Day

Mai 7, 2025
Die wirtschaftliche und politische Lage schlägt uns Deutschen gerade mächtig aufs Gemüt. Alle wichtigen Debatten sind von einer pessimistischen Grundstimmung geprägt. In meinem neuen Fachartikel „Wer nicht wagt …“ frage ich mich, was das eigentlich für unsere Zukunftsperspektiven bedeutet. Unsere größten Wunder haben wir historisch immerhin in den kritischsten Situationen bewirkt. Sollten wir nicht auch...
Eines der wichtigsten Themen unserer Zeit ist im Schatten all der Handels- und Demokratiekrisen aus dem Fokus gerutscht: die Erderwärmung. Ein Beitrag aus der Zeit vor den Wahlen hat ein schönes Beispiel dafür geliefert, wie man kontroverse Themen bei aller Dringlichkeit auch differenziert beleuchten kann. In der Rhetorischen Zeitlupe betrachte ich an diesem Beispiel, wie...
Vielleicht treten wir in eine Phase der Verständigung und Verhandlung ein, in der endlich mal wieder differenzierter debattiert wird. Es wird höchste Zeit, dass wir uns wieder auf Argumente konzentrieren. In meinem Fachartikel Wer nicht wagt … Warum positive Rhetorik auch in der Krise die bessere Wahl ist zeige ich an einem Beispiel aus der...