Category

Rhetorische Zeitlupe
Wenn wir gerade eines nötig haben, dann sind es Signale des Friedens, der Nächstenliebe, des Zusammenrückens. Wir alle brauchen freundliche Worte – gesprochenes Licht, das die dunklen Momente der Ungewissheit und des Zweifels erhellt. Freundlichkeit ist mehr als eine Art zu kommunizieren: Freundlichkeit ist eine Haltung, die unseren Blick auf die Welt ausrichten und unser...
Wenn es der Weltpolitik gerade an einem fehlt, dann sind es Lichtblicke – könnte man meinen. Freundliche Signale scheinen so ziemlich das letzte zu sein, worauf sich die Regierenden dieser Welt derzeit verständigen können. An einigen Äußerungen, die im Rahmen der politischen Großereignisse des vergangenen Jahres 2024 getätigt wurden, möchte ich schlaglichtartig zeigen, warum es...
unsere Welt ist ein Puzzle aus Narrativ-Splittern. Einerseits macht das unseren Alltag und unsere Kommunikation interessant, abwechslungsreich und unterhaltsam. Andererseits scheint das große Puzzle von Botschafts-Fragmenten oft kein einheitliches Bild zu ergeben. Kommt uns die Fähigkeit abhanden, den großen Bogen zu spannen und den roten Faden zu sehen, der alles zusammenhält?
Eine von vielen Ideen, die in das große Mosaik narrativer Splitter unserer Zeit Eingang finden, ist die sich ständig verändernde und zunehmend vielstimmig diskutierte Idee der europäischen Einheit. Einer ihrer Architekten insbesondere auf finanzpolitischer Ebene war der am zweiten Weihnachtsfeiertag 2023 verstorbene Wolfgang Schäuble. Ein Staatsdiener dieses Formats verdient einen besonderen Trauerredner – in diesem...
Vergessen Sie vor lauter Jahresendstress und Weihnachtsplanung nicht, sich Zeit für die wichtigen Dinge zu nehmen: zurückzuschauen auf das, was Sie in diesem Jahr bewegt hat – und daraus Schlüsse zu ziehen, wo Ihre Prioritäten für 2024 liegen könnten. Erinnern Sie sich daran, was wirklich wichtig ist – und reden Sie mit anderen darüber. Und...
Bescheidenheit ist eine Tugend; den Mund aufzumachen, wo man etwas beizutragen hat, nicht minder. Auch introvertierte Menschen haben etwas zu sagen; auch geerdete Persönlichkeit verdienen es, gehört zu werden. Heute mehr denn je. Lassen Sie sich von niemandem den Mund verbieten. Lassen Sie uns übers Reden reden.
Bescheidenheit ist eine Tugend; den Mund aufzumachen, wo man etwas beizutragen hat, nicht minder. Auch introvertierte Menschen haben etwas zu sagen; auch geerdete Persönlichkeit verdienen es, gehört zu werden. Heute mehr denn je. Lassen Sie sich von niemandem den Mund verbieten. Lassen Sie uns übers Reden reden.
Große Menschen, die sich in Bescheidenheit üben, haben genau deshalb in diesen Tagen eine therapeutische Wirkung auf mich. Aus diesem Grund war es mir ein großer Genuss und eine besondere Ehre, der Rede von Dirk Nowitzki zur Aufnahme in die Hall of Fame der NBA an seiner Wirkungsstätte in Dallas beizuwohnen. Dirkules, das konnte ich...
Seit Jahren bildet das Greator Festival eines der Highlights im rhetorischen Event-Kalender. Ich persönlich schätze dieses Event für zwei Dinge: Zum einen kann ich bei keinem anderen Event im deutschsprachigen Raum so viele Menschen auf einmal erreichen wie bei diesem Großereignis in der Lanxess-Arena in Köln. Zum anderen ist die Atmosphäre bei diesem aufwändig inszenierten...
An komplexen Debatten herrscht im Moment kein Mangel. Deshalb wundere ich mich über einen anderen, der mir gerade deshalb besonders auffällt und zu denken gibt: der Mangel an Fragen, der in diesen Diskursen herrscht. Ich finde: Wir müssen wieder mehr fragen. Im Moment führen wir unsere Debatten, so scheint es mir manchmal, verkehrt herum: Wir...
1 2 3 4