By

René Borbonus
Wenn wir gerade eines nötig haben, dann sind es Signale des Friedens, der Nächstenliebe, des Zusammenrückens. Wir alle brauchen freundliche Worte – gesprochenes Licht, das die dunklen Momente der Ungewissheit und des Zweifels erhellt. Freundlichkeit ist mehr als eine Art zu kommunizieren: Freundlichkeit ist eine Haltung, die unseren Blick auf die Welt ausrichten und unser...
Wenn es der Weltpolitik gerade an einem fehlt, dann sind es Lichtblicke – könnte man meinen. Freundliche Signale scheinen so ziemlich das letzte zu sein, worauf sich die Regierenden dieser Welt derzeit verständigen können. An einigen Äußerungen, die im Rahmen der politischen Großereignisse des vergangenen Jahres 2024 getätigt wurden, möchte ich schlaglichtartig zeigen, warum es...
Lieb-Link Zugegeben: Freundlichkeit zahlt sich nicht immer sofort aus. Das unterscheidet eine Haltung von einer Technik: Die Haltung mag etwas Anlauf brauchen, doch sie verändert unsere Perspektive grundlegend und dauerhaft. Genau deshalb kann eine freundliche Haltung sich ausbreiten wie eine Welle, wenn sie einmal genügend Momentum erreicht. Was mit einer vermeintlich kleinen Geste eines einzelnen...
Zu einer konstruktive Streitkultur, so Birte Karalus, gehört die Bereitschaft, einander zuzuhören, genauso wie der Wille, vom anderen verstanden werden zu wollen. Zusammenhalt braucht die argumentative Reibung, denn nur so können wir in einer vielfältigen Gesellschaft zu einem Miteinander finden, das Unterschiede respektiert und achtet, statt sich zu verschließen und auszugrenzen.
In der aktuellen Zeit ist es wichtig, sich seine persönlichen Lichtblicke einfach selbst zu schaffen, indem man angenehme Pläne macht. Eine schöne Möglichkeit dafür sind Weiterbildungs-Events, die nicht nur dem Hirn guttun, sondern auch der Seele. Dafür kann ich Ihnen zwei Vorschläge unterbreiten, die garantiert auf beide Wünsche einzahlen: etwas Konstruktives für die eigene Zukunft...
Freundlichkeit macht Gespräche, Momente und Menschen erinnerungswürdig. Freundlichkeit ist deshalb nicht nur schön – sie ist auch klug, denn sie bringt uns anderen nahe und verschafft uns Aufmerksamkeit. In diesem Buch zeigt René Borbonus 95 ganz praktische Möglichkeiten, Tipps und Strategien für eine Art zu kommunizieren, die wir zu verlernen drohen.
unsere Welt ist ein Puzzle aus Narrativ-Splittern. Einerseits macht das unseren Alltag und unsere Kommunikation interessant, abwechslungsreich und unterhaltsam. Andererseits scheint das große Puzzle von Botschafts-Fragmenten oft kein einheitliches Bild zu ergeben. Kommt uns die Fähigkeit abhanden, den großen Bogen zu spannen und den roten Faden zu sehen, der alles zusammenhält?
Eine von vielen Ideen, die in das große Mosaik narrativer Splitter unserer Zeit Eingang finden, ist die sich ständig verändernde und zunehmend vielstimmig diskutierte Idee der europäischen Einheit. Einer ihrer Architekten insbesondere auf finanzpolitischer Ebene war der am zweiten Weihnachtsfeiertag 2023 verstorbene Wolfgang Schäuble. Ein Staatsdiener dieses Formats verdient einen besonderen Trauerredner – in diesem...
Lieb-Link Die Nachrichten sind in den letzten Jahren selten zum Lachen.  Selbst in einfacheren Zeiten hat die Tagesschau aber wohl noch nie jemand für gute Unterhaltung eingeschaltet: Die Institution unter den deutschen Informationsformaten ist (einige wenige legendäre Pannen in der Vergangenheit ausgenommen) normalerweise ein Bollwerk der Ernsthaftigkeit und Professionalität. Das ist natürlich vor allem ihren...
Noch die beste Idee kann an ihrer Durchsetzung scheitern. Gerade in Deutschland kann es schwierig und zäh sein, Veränderung zu kommunizieren. Warum Widerstände Relevanzindikatoren sind und wie man hartnäckig argumentiert, betrachte ich in meinem neuen Fachartikel „Was der Professor nicht kennt … Warum es so schwierig ist, neue Ideen zu kommunizieren, und wie es trotzdem...
1 2 3 11